top of page
  • PMGym

🏋🏻‍♂️Die Kniebeuge – die Übung aller Übungen?

Aktualisiert: 16. Feb. 2021

✔️Im Kraft- und Gesundheitssport ist die Kniebeuge oft ein fester Bestandteil des Trainings. Aus trainingstechnischer Sicht bietet die Kniebeuge viele Vorteile:

👍🏻Hohe Muskelfaser Rekrutierung

👍🏻Mobilitätsverbesserung von Sprung-, Knie und Hüftgelenk

👍🏻Kraftaufbau im ganzen Körper

👍🏻Anti-Sitz Übung Nr.1: stärkt Hüftstreckung und aufrechte Wirbelsäule . ➡️Es gibt viele verschiedene Arten der Kniebeuge. Im Video siehst du Coach Dragan bei der Ausführung einer klassischen Langhantel Kniebeuge. Anbei 3 Tipps, für eine möglichst gute Kniebeugen-Technik:


1️⃣Ellbogen unter die Hantel:

Je weiter die Ellbogen unter der Hantel stehen, desto aufrechter ist die Wirbelsäule. Entsprechend weniger Kompression kommt auf die Lendenwirbelsäule, was das Ziel sein sollte. Hierfür ist eine gute Außenrotationsfähigkeit der Schulter nötig.


2️⃣Gehe möglichst tief runter:

Die Tiefe der Kniebeuge ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je tiefer die Kniebeuge, desto mehr Muskelfasern werden beansprucht. Zudem werden alle Gelenke über das volle Bewegungsausmaß trainiert, was erstrebenswert ist. Weitere Details zur individuellen Tiefe folgen in einem separaten Beitrag.


3️⃣Schiebe die Knie so weit wie möglich vor: Ja, die hast richtig gelesen. Die Knie NICHT über die Zehenspitzen schieben zu dürfen, ist ein haltloser Mythos❗ Wichtig ist jedoch, dass die Fersen jederzeit Bodenkontakt haben. Hierfür ist eine gute Sprunggelenksmobilität notwendig. . ✔️In den nächsten Wochen werden wir weitere Infos rund um die Kniebeuge präsentieren.

Fragen gerne per Kommentar oder PN! Bis dahin viel Spaß beim Training.💪🏻🎉😊.






Mehr auf: Instagram

bottom of page